Auch in Deutschland trifft man immer häufiger auf Cosplayer, vor allem in Social Media, bei Filmpremieren, Messen oder anderen Veranstaltungen. Zudem wird auch in den Medien öfter mal davon berichtet und wer The Big Bang Theory ansieht, hat Sheldon, Leonard und Co sicherlich auch schon in voller Cosplay Kluft auf dem Weg zur Comic Con gesehen.

Kein Wunder, dass also immer mehr Menschen selbst neugierig werden und es gerne mal selbst versuchen möchten. Wenn auch Du insgeheim schon mal davon geträumt hast, als Dein Lieblingsheld aus Anime oder Manga aufzutreten und nicht so recht weißt, wo und wie Du anfangen sollst, dann ist dieser Beitrag das Richtige für Dich!
Wen würdest Du gerne darstellen?
Als allererstes musst Du Dir natürlich überlegen, wen Du gerne im Cosplay darstellen möchtest. Lass Dich diesbezüglich am besten erstmal von Deinem Instinkt und Deiner spontanen Reaktion lenken. Denn viele Menschen haben insgeheim, ohne dass sie sich dessen bewusst sind, schon immer eine bestimmte Vorliebe für einen der Helden ihrer Lieblingscomics, einem Film, der Anime oder der Manga Serie, etc. Oft ist die erste Option, die einem in den Sinn kommt, die richtige.

Wenn Dir nicht sofort von selbst eine Idee kommt, kannst Du auch erstmal in Ruhe überlegen, welche Serie, Film oder Buch Dir ganz besonders gefalle hat. Denke dann an alle darin vorkommenden Protagonisten – vielleicht inspiriert Dich das.
Viele Cosplayer bevorzugen auch, Ähnlichkeiten zwischen sich und einem bestimmten Charakter zu nutzen. Frage Dich also, wem Du vielleicht unglaublich ähnlich siehst oder zumindest mit wenig Aufwand sehr ähnlich kommst.
Auf jeden Fall solltest Du ethnische Aspekte berücksichtigen, den geschminkte Hausfarbe sieht einfach nicht gut aus, es sei denn, es handelt sich um wirklich fiktionale Persönlichkeiten, wie beispielsweise aus dem Film Avatar, denn niemand hat ja nun von Natur aus eine blaue Gesichtsfarbe.
Sobald man dann seinen Charakter fürs Cosplay gefunden hat, sollte man sich auf die Suche nach möglichst viel Bildmaterial machen. Dies muss in erster Linie der Originalcharakter selbst sein, es kann aber auch nützliche sein, sich Kostüme von anderen Cosplayern anzusehen.
Suche Dir am Anfang nichts allzu Schwieriges aus. Je „normaler“ der Cosplay Charakter gekleidet ist, umso einfacher. Einen überzeugenden Harry Potter oder eine ziemlich originalgetreue Hermione Granger hinzulegen ist wahrlich nicht schwierig, während ein Androiden Kostüm mit künstlichen Körperteilen oder ein Thanos komplett mit Rüstung und bühnenreifem Make-Up eine echte Herausforderung darstellt.
Achte bei den Bildern auf unterschiedliche Perspektiven, denn Du willst ja nicht nur wissen, wie das Kostüm frontal von vorne betrachtet aussieht, sondern auch seitlich und von hinten.
Unser Tipp: Lege mit dem Bildmaterial einen Ordner an, und hebe alles auf, auch wenn Du Dich dann für ein anderes Outfit entschiedest. Beim nächsten Mal musst Du dann schon mal nicht nach diesen Charakter suchen
Entwerfe das Kostüm und mach Dich an die Arbeit!
Hast Du Dich dann für einen Charakter entschieden und genügen Bildmaterial zusammengetragen, kannst Du Dich an die Planung machen. Alte Hasen stellen dann eine Liste auf mit benötigten Materialien, also Stoff fürs Kostüm selbst und dann noch jede Menge Accessoires, Make-Up und anderes Zubehör.

Als Anfänger würden wir nun raten, nach einem guten Kostüm Ausschau zu halten und dieses gemeinsam mit allen Accessoires zu bestellen. Bevor Du dich auf die Suche im Online Shop machst, solltest Du unbedingt eine Liste zusammengestellt haben, denn sonst vergisst man schnell etwas Wichtiges. Denke z.B. an Folgendes:
- Kostüm (bedenke Oberteil, Unterteil, Umhang, Mantel, Jacke, etc.)
- Schuhe, Stiefel
- Perücke
- Handschuhe, Maske, etc.
- Waffen
- Schmuck
- Make-Up
- Eventuell künstliche Teile wie Ohren, Nasen, Kontaktlinsen, Hörner, etc.
Was Accessoires angeht, so kann man da mit etwas Geschick durchaus selbst kreativ werden. So gibt es thermoplastisches Material, mit dem sich Cosplayer tolle Kostümteile und Accessoires selber machen können.
Ums Make-Up kommt man nie drum herum, denn selbst Charaktere, die nicht spektakuläre maskenbildnerische Meisterwerke benötigen, sind immer dennoch geschminkt, hat wesentlich dezenter und „normaler“. Aber ohne Make-Up geht es absolut nicht, es sei denn man trägt eine Maske. Wer als Stormtrooper aus Star Wars durch die Comic Con klappert muss natürlich unter dem Helm nicht geschminkt sein.
Perücken sind in den meisten Fällen das A und O, denn gerade in Anime und Mange haben die Helden oft knallige Haarfarben und ziemlich eigenwillige Haarschnitte. Auch hier wird man in einem guten Online Shop garantiert fündig.
Wenn man nicht gerade ein wirklich markantes Schmuckstück benötigt, das einfach unbedingt zum Charakter gehört, dann kann man auch in einem Modeschmuckladen fündig werden, oder eventuell sogar in die eigenen Schmuckschatulle greifen.
Was Waffen angeht, so sollte man auf einiges achten. Falls Du auf eine Konvention gehen möchtest solltest Du unbedingt die Regeln auf der Webseite der Veranstaltung durchlesen. Denn hier gibt es oft ziemlich eindeutige Vorgaben was spitze und scharfe Gegenstände, die Länge von Waffe, etc. angeht, aber auch Spannweite von Flügeln, Reifröcken, etc.

Zum anderen sollte man schon nach hochwertigen Requisiten suchen, denn eine Waffe, die aussieht als hätte man sie dem Neffen aus dem Kinderzimmer geklaut macht einfach einen stümperhaften Eindruck und verschandelt das ganze Kostüm.
Fazit
Ins Cosplay Vergnügen einzusteigen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht auf den ersten Blick annimmt. Sicht Euch das Kostüm in Ruhe aus und achtet dabei auf den Schwierigkeitsgrad und die Durchführbarkeit. Vor allem Anfänger sollten unbedingt realistisch bleiben und die eigenen handwerklichen Künste richtig einschätzen.
Im Zweifelsfall also lieber ein fertiges Kostüm kaufen, und dieses dann gekonnt mit tollen Accessoires und eigenen Zusätzen oder Änderungen personalisieren.
Viel Wert sollte auf hochwertige und überzeugende Accessoires gelegt werden, denn diese geben dem Outfit was Professionelles.
Vergiss auf keinen Fall, Dich auch über die Charaktereigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale, Verhaltensweisen, Fähigkeiten, etc. Deines Helden zu informieren, denn beim Cosplay geht es schließlich auch darum, den Helden überzeugend zu personifizieren. Für nahezu alle Animes, Manga, Videospiele, etc. gibt es im Internat Fan-Seiten, in denen die Handlung und vor allem auch alle Charaktere detailliert beschrieben werden, sowohl was deren Outfit als auch deren Persönlichkeit angeht. Mit dieser Information kann man sich dann gut auf den Auftritt vorbereiten.
Falls Du doch ein bisschen nervös geworden bist, solltest Du nie vergessen, dass alle mal klein angefangen haben. Mach Dir also keine Sorgen und legt einfach mal los!